teamcoaching

Team Purpose

Was ist Team Purpose?

Eine Methodenkoffer der sich speziell an Gruppen, Teams sowohl aus dem professionellen als auch aus dem ehrenamtlichen Bereich richtet. In TEAM PURPOSE können sie auf mein Wissen aus meiner Arbeit in der psychosozialen Arbeit, der offenen Kinder und Jugendarbeit und meiner Tätigkeit als Change Agent zurückgreifen um mit mir gemeinsam einen Individuellen Workshop zu gestalten und durchzuführen.   .

Das Phasenmodell nach Tuckman

Was ist das besondere an team purpose?

Die spielerische Art des Werkzeugkoffers, die individuelle Konzeptionierung und mein Engagement für ihre Idee. Meine Fähigkeit meine Wahrnehmung und Flexibilität zu nutzen um die Stärken jedes einzelnen nutzbar zu machen um das Ziel zu erreichen. Ich begleite Sie und ihr Team von der Erarbeitung des Workshop-Auftrages an mich bis hin zur Erreichung des Zieles.

“In Teams über Werte sprechen ist eine gute Idee. Mit Teams Werte definieren ein wichtiger Schritt. Aus diesen Werten Leitsätze zu erstellen ein Prozess. Und aus diesen Leitsätzen Haltungsziele abzuleiten die Königsdisziplin.“

Mögliche Ziele von TEAM PURPOSE

  • Finden und benennen von gemeinsamen Werten zur stärkeren Identifiaktion
  • Stärkung der Kommunikation und Bindung an das Team
  • Anerkennen von Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder
  • (Weiter-) Entwicklung von Aufgaben und Rollen innerhalb des Teams
  • Verbesserung der Kommunikation der Teammitglieder untereinander und nach außen
  • Förderung der sozialen Kompetenzen der Teammitglieder und Verbesserung der Beziehung zwischen den Teammitgliedern
  • Gemeinsame Bewältigung von erkannten Problemen auf fachlicher und persönlicher Ebene
teamcoaching

“Wo Aufmerksamkeit ist, da geschieht lernen“

Tim Gallwey

WIE LÄUFT DER PROZESS AB?

Der Ablauf variiert je nach Team und Anliegen. In groben Zügen besteht er aber zunächst aus einem Vorgespräch, in dem wir uns über mögliche Ziele, das Vorgehen und die Rahmenbedingungen austauschen. Dies gibt sowohl Ihnen als auch mir die Möglichkeit abzuklären, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Auf Basis dieses Erstgesprächs würde ich dann ein Angebot unterbreiten. In den meisten Fällen besteht dies aus Vorgesprächen mit den Teammitgliedern und weiteren relevanten Akteuren, einem Workshoptag und mit etwas Zeitabstand einer Retrospektive von wenigen Stunden.


Kontakt aufnehmen